
Super User
Tierpark-AG
Werde Teil der Tierpark-AG
– Entdecke, lerne, pack mit an! –
Was erwartet dich?
Die Tierpark-AG ist ein pädagogisches Angebot der Zooschule des Eigenbetriebes Tierpark Cottbus zur Vermittlung von naturkundlichem Wissen und zum Wecken des Verständnisses für Belange des Natur- und Artenschutzes. Die Leitung der Tierpark-AG liegt in den Händen der ZooschullehrerIn. Mit wechselnden Schwerpunktthemen ist die Tierpark-AG stets im Tierparkgelände aktiv. Am Ende des AG-Jahres (März–Februar) erhältst du ein Zertifikat für deine Teilnahme und wir werden stolz unser Jahresprojekt im Tierpark präsentieren.
Wer kann mitmachen?
Kinder ab der 4. Klasse (oder Ende der 3. Klasse) mit einem echten Interesse an Tieren und Natur sind herzlich willkommen! Nach einem Schnuppertag entscheiden wir gemeinsam, ob du dabei bist. Die Plätze für die Tierpark-AG sind begrenzt, damit individuelles Arbeiten möglich ist und es persönlich bleibt. Es ist jedoch möglich von der Warteliste nachzurücken.
Wann treffen wir uns?
Zweimal im Monat mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr (Änderungen vorbehalten!) – entweder im Klassenzimmer der Zooschule oder direkt im Tierpark. Die genauen Termine und Themen bekommen du und deine Eltern in einem Jahreskalender. Zusätzlich gibt es ca. sechs Motto-Tage (9:00–14:00 Uhr) sowie Ferien-Intensivkurse, bei denen wir richtig tief in spannende Themen eintauchen.
Wie läuft es ab?
Wir wechseln zwischen Theorie und Praxis: Einmal im Monat lernen wir in der Zooschule mehr über Tiere, Natur und Umwelt. Beim zweiten Termin wird’s praktisch – du hilfst z. B. bei der Tierfütterung, Gehegereinigung oder Naturschutzprojekten im Park. Du bist immer mittendrin und wirst von der Zooschule durchgehend betreut.
Die Tierpark-AG im Detail
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die E-Mailadresse der Zooschule:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Fragen rund um die Tierpark-AG wenden Sie sich bitte an unsere Zooschullehrerin Laura-Marie
Ketzmerick. Sie erreichen sie, zur Bürozeit (mittwochs 11:00 – 13:00) unter folgender Nummer:
0355 – 3 55 53 66
Natur verstehen: Spannende Theorie zu Tieren und ihrem Leben
Die Theoriekurse (1,5h) behandeln immer abwechselnd Themen aus folgenden drei biologischen
Ebenen:
- Ökologie – Wie beeinflussen sich Lebewesen und ihre Umwelt gegenseitig?
- Physiologie – Was passiert im Inneren eines Tieres?
- Verhalten – Welche spannenden Aktionen und Reaktionen können wir bei Tieren beobachten?
Mit diesen Ebenen verstehen wir die Natur im großen Ganzen – vom Zusammenspiel ganzer
Ökosysteme bis hin zu kleinen Details im Tierverhalten.
Am Anfang des AG-Jahres bekommst du ein eigenes Arbeitsheft mit Aufgaben und Infos zu den Theorie- und Praxiskursen. Während des Jahres füllst du es aus und kannst deinen Fortschritt immer wieder bestaunen. Wenn du mindestens 8 von 11 Theoriekursen mitmachst, erhältst du am Ende des AG-Jahres ein tolles Zertifikat. Es zeigt dir, was du alles gelernt hast – und du kannst richtig stolz auf dich sein!
Praxis pur – Anpacken und Verantwortung übernehmen
Passend zu jedem Theoriethema gibt es einen Praxisteil (1,5h), bei dem du aktiv wirst!
- Gemeinsam kümmern wir uns um den Naturschutz direkt vor unserer Haustür
- Du hilfst bei der Pflege und Fütterung der Tiere im Kinderzoo – inklusive Gehegereinigung
- Lass deiner Kreativität freien Lauf und entwickle spannende Beschäftigungsmöglichkeiten für
die Tiere (z. B. durch Futterverstecke)
Hier kannst du nicht nur Neues lernen, sondern auch echte Erfolgserlebnisse sammeln. Durch deine aktive Mitarbeit gewinnst du ein tiefes Verständnis für Tiere, Natur und Umwelt – und wirst dabei vielleicht sogar zum kleinen Naturschutz-Helden!
Komm vorbei und mach mit – wir freuen uns auf dich!
Jahresprojekt: Dein Beitrag für den Tierpark!
Jedes Jahr starten wir ein spannendes und lehrreiches Jahresprojekt, das dich durch das gesamte Jahr
begleitet!
In diesem Projekt wirst du sowohl theoretisch als auch praktisch arbeiten, und du lernst viele neue Dinge über die Natur und die Tiere im Tierpark. Das Besondere an unserem Projekt: Am Ende wirst du etwas präsentieren, das den Tierpark langfristig bereichert, wie zum Beispiel eine Schautafel, die für alle Besucher des Tierparks sichtbar ist.
Ein ganz besonderes Highlight: jedes Kind wird, abwechselnd, einmal pro Woche für ca. 45 Minuten direkt in die Tierparkarbeit eingebunden und hilft, das Projekt aktiv mitzugestalten. Das stärkt nicht nur das Verantwortungsgefühl, sondern macht auch richtig Spaß!
Jahresprojekt 2025/2026: „Mit unseren Gartenschläfern durchs Jahr“
In diesem Jahr dreht sich alles um die Gartenschläfer – kleine, nachtaktive Bilche, die in unseren Gärten und Wäldern leben. Wir lernen viel über das geheime Leben dieser Tiere, z.B. über Nachtaktivität und Winterschlaf. Wir tauchen ein in ihre verborgene Lebensweise, lernen, wie wir sie trotzdem beobachten können und erfahren, warum sie so wichtig für unsere Natur sind. Als krönenden Abschluss gestaltet ihr gemeinsam eine Schautafel, welche die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Projekt zeigt und den anderen Besuchern des Tierparks hilft, mehr über die Gartenschläfer zu erfahren.
Mach mit und werde Teil dieses aufregenden und lehrreichen Projekts! Du wirst nicht nur viel über die Gartenschläfer lernen, sondern auch aktiv zur Gestaltung des Tierparks beitragen!
Motto-Tage: Spannende Erlebnisse im Tierpark – Mach mit!
An den Motto-Tagen geht es richtig rund! Mindestens sechs Mal im Jahr haben wir fünf Stunden lang Zeit, um ein Thema intensiv zu entdecken – immer passend zur Jahreszeit.
Ob beim Weihnachts- oder Osterbasteln, bei einer aufregenden Entdeckertour, arbeiten an unserem Jahresprojekt, oder bei vielen anderen kreativen und lehrreichen Aktionen, es wird nie langweilig!
Du wirst mit anderen Kindern spannende Projekte gestalten, basteln und die Natur noch besser kennenlernen. Jedes Mal erwarten dich neue Überraschungen und tolle Erlebnisse! Alles Weitere findest du in unserem Jahresprogramm.
Ferienangebote im Tierpark: Abenteuer und Projekte in den Ferien!
In unseren Ferienangeboten kannst du in den Schulferien richtig viel erleben!
Mindestens vier Mal im Jahr treffen wir uns, an einem oder mehreren Tagen, für 5 Stunden. In diesem Rahmen arbeiten wir gemeinsam an unserem spannenden Jahresprojekt und helfen in den verschiedenen Tierparkrevieren mit. Du bekommst die Chance, hinter die Kulissen zu schauen und direkt mit den Tieren und ihrer Pflege zu arbeiten.
Egal, ob du beim Projekt bastelst, forscht oder den Tieren hilfst – es gibt immer etwas Neues zu entdecken! Alle Details und genaue Termine findest du in unserem Jahresprogramm. Mach mit und erlebe schöne Momente im Tierpark!
Kleinprojektefonds (KPF) in der Euroregion Spree-Neiße-Bober
Vorschule
Vorschule
Folgende Themen haben wir im Angebot:
"Tier im Buch"
„Das Tier im Buch“ ist ein neues Angebot der Zooschule und richtet sich an Vorschulgruppen. Erzieher stellen eines der Bücher vor, bieten dazu passend Angebote in der Kita an und dann geht es gemeinsam in den Tierpark. Viele Tiere aus dem Buch können die Kinder hautnah erleben. Hören, sehen, riechen und teilweise fühlen - im Tierpark werden viele Sinne der Kinder angesprochen. Für jedes Buch bieten wir einen passenden Rundgang an.
In einer 1-stündigen Führung erfahren die Kinder Spannendes zu den Hauptfiguren Fibs, Himmy Jimmy & Co. Danach können Sie mit den Kindern den Tierpark gern in ihrem Tempo weiter erkunden.
Bücher:
- "Das große Zahnputztag im Zoo", von Sophie Schoenwald und Günther Jakobs
- „Was macht das Schwein auf dem Ei? - ein verrückter Tauschtag“, von Regina M. Ehlbeck und Dorothae Ackroyd
- „Das kleine ICH bin ICH“, von Mira Lobe
- „Wer hat Himmy Jimmy lieb?“, von Martin Fuchs und Nina Helbig
- "Elmar", von David McKee
- "Die Schildkröte hat Geburtstag", von Elizabeth Shaw
Oder schlagen Sie gern ein Buch vor, dass Ihrer Meinung nach super zum Tierbestand des Tierparks passt!
Weitere Themenvorschläge:
Bei den Themen der Wandertage sind auch tolle Themen zu finden, zum Beispiel "Safari durch Afrika", "Raubtiere - fressen und gefressen werden" und mehr.
Bastelanregungen der Zooschule:
Kinder basteln sich ihren persönlichen Wanderstock
jeder baut sich ein Fernglas (Müllbasteln)
Was kostet die Zooschule?
Pro Kind 1,00 Euro Zooschulgebühr plus Tierparkeintritt im Gruppenrabatt
Wie kann ich die Angebote der Zooschule buchen?
Rufen Sie bei uns in der Zooschule an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Sie erreichen uns unter:
Tel.: 0355/35 553 66
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Übrigens: Das Haus der kleinen Forscher hat tolle Workshop-Angebote für Erzieher im Angebot. Hier finden Sie die Workshop-Übersicht. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Themen finden Sie unter www.cottbus.ihk.de/kleine-forscher
Erklärung zur Barrierefreiheit
Der Tierpark Cottbus – Eigenbetrieb der Stadt Cottbus - ist bemüht, seine Website mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die gesamte Website mit allen dazugehörigen Unterseiten des Tierpark Cottbus www.tierparkcottbus.de.
1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Website ist mit den Prinzipien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung – BITV 2.0) und der EU-Richtlinie 2016/2102 vollständig vereinbar.
Die letzte Überprüfung mit dem vom Land Brandenburg empfohlenen Tool https://siteimprove.com/de-de/barrierefreiheit/ erfolgte am 07.10.2020.
Diese ergab eine 100%-ige Barrierefreiheit der beliebig ausgewählten und geprüften Seiten. Ähnliche Ergebnisse erzielten andere technische Prüfungen (bspw. Firefox-Standardtest).
2. Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 20.10.2020 erstellt.
3. Feedback und Kontaktangaben
Über die E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! haben Sie die Möglichkeit, uns etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitzuteilen und Informationen über von der Anwendung der Richtlinie ausgenommene Inhalte einzuholen.
5. Durchsetzungsstelle
Bei der Beauftragten der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen ist die Durchsetzungsstelle zur digitalen Barrierefreiheit öffentlicher Stellen für das Land Brandenburg angesiedelt. Gesetzliche Grundlage sind die BbBITV und die Richtlinie (EU) 2016/2102.
Dort werden die Beschwerden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen genommen und bearbeitet.
Pressemitteilungen
- 09.09.2024 - 70Jahre-Tierpark-Cottbus
- 29.05.2024 - Nachwuchs Trompeterschwäne
- 28.03.2024 - Ostern
- 11.03.2024 - Raubtierhaus-Eroeffnung
- 06.03.2024 - Trampeltierfohlen
- 20.02.2024 - Übergabe Spende Stollenanschnitt
- 20.09.2023 - Tierpark_geschlossen
- 08.09.2023 - Nachts im Tierpark_Countdown
- 21.07.2023 - NachtsimTierpark2023
- 31.05.2023 - Kindertag-und-Elefantenhaus
- 12.05.2023 - Eröffnung-Elefantenhaus
- 26.04.2023 - Pressemitteilung - 2023_004 DonChung
- 18.11.2021 - Tapir-Fototermin
- 10.11.2021 - Mittelamerikanischer-Tapir-geboren
- 16.09.2021 - Tiger-gestorben
- 15.09.2021 - Sprachfuehrungen
- 10.09.2021 - Nachwuchs_Sattelstoerche
- 21.07.2021 - Flamingonachwuchs
- 17.06.2021 - Elefantenhaus
- 26.05.2021 - Rassegefluegel
- 20.05.2021 - Tierpark ohne Test
- 06.05.2021 - Testcenter
- 21.12.2016 - Weihnachten
- 26.07.2016 - Blick hinter die Kulissen
- 17.06.2016 - ME-Projekt-Walz-150616
- 01.06.2016 - Elefantengeburtstag
- 30.05.2016 - Kindertag
- 29.04.2016 - Fruehlingsgefuehle
- 27.04.2016 - Sonntagsspaziergang
- 04.04.2016 - Patenschaft Leopard
- 21.03.2016 - Ostern
- 15.03.2016 - Nachts Im Tierpark Programm Einladung
- 09.03.2016 - zwei tobende Zebrafohlen
- 12.02.2016 - Nachts Im Tierpark
- 06.01.2016 - Besucherrekord 2015 - Ausblick 2016
- 01.12.2015 - BaumAmbulantPhysio
- 21.09.2015 - Zootag
- 12.08.2015 - BaustelleTigeranlage
- 07.07.2015 - Leopardennachwuchs
- 10.06.2015 - Nandu
- 29.05.2015 - Kindertag 2015 - Ablauf
- 22.05.2015 - Nachts im Tierpark
- 27.03.2015 - Ostern und Baumstachler
- 24.02.2015 - Sonntagsspaziergang
- 16.12.2014 - Weihnachten
- 11.12.2014 - Spende statt Jubilaeumsgeschenk
- 24.11.2014 - Kaufhof Spende
- 18.11.2014 - 17 Jahreskarten
- 03.09.2014 - 16_Zootag
- 27.08.2014 - Batnight Fledermausexkursion
- 14.08.2014 - Eroeffnung-Raubtierhaus
- 12.08.2014 - AfA_Aktion
- 16.07.2014 - Junger-Kranich-bei-falschen-Eltern
- 02.07.2014 - Zwergotter
- 25.06.2014 - 08_Sommerabend
- 15.04.2014 - Ostern
- 04.12.2013 - Einladung-Spendenuebergabe
- 22.10.2013 - Zwergotternachwuchs
- 09.08.2013 - Erdmaennchen_Zootag
- 07.08.2013 - Sattelschweine
- 17.07.2013 - Flaschenkind Tijana
- 02.07.2013 - Chamaeleon-Nachwuchs
- 30.05.2013 - Einladung_Pressetermin
- 22.05.2013 - Vierfacher Nachwuchs bei den Kattas
- 14.05.2013 - Pfingsten_Kaiserschnurrbarttamarin
- 02.05.2013 - Przewalskipferde
- 18.04.2013 - 5 Pelikane
- 16.04.2013 - Stermenhimmel
- 08.01.2013 - Sattelstorch
- 20.12.2011 - Weihnachten 2011
- 30.09.2011 - Absage Presseermin - Affenjungtier gestrorben
- 27.09.2011 - Familienzuwachs bei den Kaiserschnurrbarttamarinen
- 23.09.2011 - Kapuzinerafe Bina wieder im Tierpark
- 08.09.2011 - Stellenausschreibunug
- 04.09.2011 - Tierpark aktuell
- 03.09.2011 - Kuhstalleroeffnung
- 28.08.2011 - Schueler uebergeben Scheck
- 01.08.2011 - 20 Jahre Bauunternehmen Schaefer%3ASchulz GmbH
- 13.07.2011 - Firma KSC uebergibt Scheck an Tierpark
- 09.06.2011 - Rotluchse im Tierpark geboren
- 31.05.2011 - Zebrafohlen
- 30.05.2011 - Neuer Familienpass
- 05.05.2011 - Nachwuchs bei den Gundis
Stellenangebote
Wandertag
Wandertag
Die Schulklasse oder Kitagruppe wird von einem Zoolotsen zu den tierischen Highlights im Tierpark Cottbus begleitet.
Folgende Themen stehen zur Auswahl:
- "Das Tier im Buch" (geeignet für Kitas, Vorschule bis 2. Klasse) Infos finden Sie hier.
- Die Top 5 des Tierparks
- Safari durch Afrika
- Tierpfleger - ein vielseitiger Beruf
- Affe ist nicht gleich Affe!
- Raubtiere - fressen und gefressen werden
- Aufgaben der Zoos (ab Sek 1)
- Tierwelt Asiens
- Tierwelt Südamerikas
Nach dem Themenrundgang kann der Wandertag gerne individuell auf einem unserer Spielplätze, im Streichelzoo oder in der Gaststätte fortgesetzt werden.
Kosten: pro Kind 1,00 € Zooschulbeitrag zzgl. Tierparkeintritt
Dauer des Zooschulprogrammes: 90 - 120 Minuten
Die Gruppengröße ist auf eine Klasse beschränkt! Reisen Sie mit zwei Klassen an, können nicht beide zu gleichen Zeit den Wandertag starten - wir versuchen dennoch eine angenehme Lösung für Sie zu finden.
Wir bitten Sie rechtzeitig an der Kasse zu sein, damit wir anschließend pünktlich unser Programm starten können.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0355 – 35 553 66
Tierpark-Rallye und Rätsel
Erkunde den Tierpark selbstständig - mit einer Rallye oder einem Rätsel!
Die Tierpark-Rallye und auch das Tierpark-Rätsel sind flexible Möglichkeiten Spannendes zu entdecken und spielend zu lernen.
Los geht’s an der Kasse! Fragen und Rätsel führen die Kinder von Tier zu Tier durch den gesamten Tierpark. So vergehen zwei Stunden plötzlich rasend schnell.
Unsere Muster (zum Anklicken in Klammern) helfen Ihnen bei der Wahl:
a) Tierpark-Rallye
Die Rallye wurde für Vorschulgruppen und Schulklassen entwickelt. Das 8-seitige Heft im handlichen A5-Format begleitet die Gruppen in vier Altersstufen:
- Vorschule bis 2. Klasse (Muster)
- 3. - 4. Klasse (Muster)
- 5. - 6. Klasse (Muster)
- ab 7. Klasse (Muster)
Hinweis ab 7. Klasse: Für die älteren Schüler haben wir eine QR-Code-Besonderheit eingebaut. Keine Sorge, die gesamte Rallye wird ohne Handy und QR-Code erarbeitet, aber: Mit den Lösungen, kann jeder Schüler am Ende der Rallye unseren QR-Code fertigstellen. Ist der QR-Code vollständig, öffnet sich ein ganz besonderes Tierparkvideo.
Kosten: pro Rallyeheft 50 Cent
Lehrer und Erzieher lassen sich bitte zusätzlich den Lösungsbogen an der Kasse geben.
Hinweis: Bitte an Stifte denken!
Zusätzlich entwickelt wurden folgende Spezial-Rallyes:
- Latein-Rallye
- Ökologie-Rallye
- Evolution-Rallye
Diese Themen-Rallyes liegen nicht an der Kasse vor, bitte melden Sie sich dafür vor ihrem Ausflug bei der Zooschule.
Selbstständige Auswertung:
Der Lösungsbogen ist für Erzieher und Lehrer an der Kasse erhältlich und ermöglicht eine eigenständige Auswertung. Eine Voranmeldung ist nicht nötig! Als ruhigen Ort für die Auswertung und ein Picknick empfehlen wir die Sitzgruppe vor der Zooschule.
Sie wollen stattdessen eine betreute Auswertung?
Dann helfen wir gerne! Fragen Sie dafür bitte einen Termin mit dem Online-Formular an. Ein Zooschulmitarbeiter trifft sich mit der Gruppe zur gemeinsamen Auswertung und erklärt die Lösungen anschaulich.
b) Rätselspaß
Der Rätselspaß ist ein 16-seitiges Heft im handlichen A5-Format in 2 Altersstufen für Familien und Kindergeburtstage. Doch es hat sich schnell gezeigt, dass der Rätselspaß auch für Gruppenausflüge von Kita, Hort und Grundschule sehr beliebt ist. Viele Eltern, Erzieher und Lehrer verstecken am Ende des Rundgangs eine Schatztruhe als Belohnung für die Kinder - So wird der Rätselspaß zur Schatzsuche!
- Vorschule bis 2. Klasse (Muster Beispielseiten)
- ab 3.Klasse (Muster Beispielseiten)
Kosten: Das Rätselheft gibt es für 1,50 Euro an der Kasse. Bitte den Stift nicht vergessen!
Auswertung: Die Lösung versteckt sich mitten im Heft. Als ruhigen Ort für die Auswertung und ein Picknick empfehlen wir die Sitzgruppe vor der Zooschule.
Bitte Stifte mitbringen! Tipp: Bleistifte eignen sich am besten, falls es zwischendurch anfängt zu regnen.
Tipps für Kita und Grundschule: Vorab kann der Tierparkbesuch mit einem Bastelangebot eingeleitet werden. Hier finden Sie Bastelvorschläge für Ihre Tierpark-Safari:
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter:
zooschule(at)zoo-cottbus.de
Hunde
Hunde, herzlich willkommen!
Hunde sind in unserem Tierpark erlaubt, aber sie sind an kurzer Leine zu führen.
Wir freuen uns also auf Ihren Besuch mit der gesamten Familie!
Kostenlose Hundekotbeutel erhalten Sie an der Tierparkkasse!

Kontakt
Adresse:
Tierpark Cottbus
Eigenbetrieb der Stadt Cottbus
Kiekebuscher Straße 5
03042 Cottbus
Brandenburg
Deutschland
Telefon: 0355 - 35 55 36 0
Fax: 0355 - 612 13 5079
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zooschule: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!