Herzlich
willkommen

im Tierpark Cottbus

Julia Nitsche

Julia Nitsche

Freitag, 26 Mai 2023 11:41

Gespannter Blick nach Branitz

Hoffnung auf Nachwuchs bei unseren Trompeterschwänen im Branitzer Park:
Nach langjährigen Bemühungen und Partnertausch, scheint es nun Grund zur Vorfreude zu geben. Die Trompeterschwäne brüten!
Übrigens ist das die größte und schwerste Schwanenart der Welt!
Freitag, 12 Mai 2023 12:35

Save the date: 1. Juni!

Eröffnung des neuen Elefantenhauses:

Aufgrund der bislang problemlosen Eingewöhnung von Don Chung und Sundali im neuen Elefantenhaus und dem absehbaren Ende der im Besucherbereich noch notwendigen Restarbeiten freuen wir uns sehr, das neue Haus am 1. Juni 2023 um 13:00 Uhr 
offiziell seiner Bestimmung zu übergeben und für unsere Besucher zu öffnen! 
Allen Kindern, die am Kindertag den Tierpark schon vormittags besuchen, wird das neue Elefantenhaus schon vor der offiziellen Übergabe offen stehen.

Als 4. Elefant in der fast 70jährigen Geschichte des Cottbuser Tierparks ist heute die 40jährige und 3,4 t schwere Elefantenkuh „Don Chung“ wohlbehalten in Cottbus angekommen. In Begleitung ihrer Leipziger Tierpfleger hat Don Chung sehr entspannt ihren Spezialcontainer verlassen und im neuen Cottbuser Elefantenhaus bereits mehrere Boxen und die Laufhalle kennengelernt und mit gutem Appetit Heu, Möhren und Rüben gefressen.

Wir freuen uns sehr über unseren neuen Cottbuser Elefanten und sind und auch ein Stück erleichtert, dass der Transport so gut geklappt hat.

Dienstag, 25 April 2023 06:01

Kälberglück im Kuhstall

Neben einem Schwarzbunten Niederungsrind hat auch eines unserer Watussi-Rinder ein Kalb bekommen. Der Buch im Kuhstall lohnt sich also in jedem Fall.

Mittwoch, 08 März 2023 14:51

Elefantenhauswirtschaftshof fertiggestellt!

Die Eurovia Verkehrsbau GmbH Niederlassung Cottbus gehörte zu den Ersten, die tatkräftige Unterstützung für ein neues Elefantenhaus in Cottbus zugesagt hatten und so der Elefantenhaltung in Cottbus eine Zukunft gegeben haben. In diesen Tagen haben die Mitarbeiter der Cottbuser Niederlassung nun ihre Zusage eingelöst und für den Cottbuser Tierpark den Wirtschaftshof des neuen Elefantenhauses und die Besucherwege rund ums neue Elefantenhaus gebaut – und dies alles als Geschenk an den Tierpark und seine Besucher! Wir sind für dieses Engagement (und das vieler Weiterer) außerordentlich dankbar.

Montag, 06 März 2023 11:24

Neuer Sumatratiger im Tierpark Cottbus

Von Irland an die Spree:

Vor wenigen Tagen ist ein neuer Tigerkater im Cottbuser Tierpark eingetroffen. Auf Empfehlung des von der London Zoological Society europaweit koordinierten Zuchtprogrammes wechselte der 11jährige Sumatra-Tiger „Denar“ vom Fota Wildlife Park in Irland zu uns an die Spree. Der 2012 im Warschauer Zoo geborene „Denar“ trifft bei uns in Cottbus auf die junge Sumata-Tigerin „Surya“ aus der Zucht des Breslauer Zoos.
Der neue Kater hat die lange Fahrt aus Irland gut überstanden. Vom ersten Tag an hat er sich als entspannter und souveräner Tigerkater erwiesen. Aktuell lernt er die Cottbuser Räumlichkeiten kennen und hat auch schon Sicht- und Geruchskontakt mit „Surya“. Mit der gebotenen Geduld erfolgt die weitere Zusammengewöhnung. 
Der Sumatra-Tiger ist die kleinste noch erhaltenen Tigerunterart. Vor allem durch fortschreitende Lebensraumzerstörung ist der Bestand des Sumatra-Tigers vom Aussterben bedroht. In europäischen Tiergärten gibt es ein koordiniertes Erhaltungszuchtprogramm zur Sicherung einer stabilen Reservepopulation. Mit dem neu zusammengestellten Tigerpaar hoffen wir, in nicht allzu ferner Zukunft bei uns geborenen Tiger dem Zuchtprogramm melden zu können.
Der neue Tigerkater ist – derzeit noch unregelmäßig – im Tigerschauraum bzw. in Abhängigkeit vom Fortschritt der Eingewöhnung und vom Wetter auf der großen Außenanlage zu sehen.

Unser Tierpark zeigt über 1200 sehenswerte Tieren auf 25 Hektar Fläche. Wir präsentieren einen artenreichen Tierbestand in heimischer Auenwaldlandschaft. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Haltung und Pflege von Vögeln, bekannt ist der Tierpark für seine Zuchterfolge. Die vier Hauptaufgeben von Zoologischen Gärten sind Bildung, Erholung, Artenschutz und Forschung. 

 

Bei uns kannst du dich für ein FÖJ in der Tierpflege

oder

für ein FÖJ in der Zooschule bewerben.

 

Das neue FÖJ-Jahr beginnt immer am 1. September. Bewebungen nehmen wir das gesamte Jahr entgegen.

 

Generelle Informationen zum FÖJ findest du auf der Homepage unseres FÖJ-Trägers, der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) unter: www.ijgd.de (weiter zu Dienste in Deutschland, FÖJ).

Deine Bewerung reichst du per Mail bei der ijgd und dem Tierpark Cottbus ein.

Dienstag, 02 November 2021 09:49

Baustelle Elefantenhaus

Bauherr: Stadtverwaltung Cottbus, Fachbereich Kultur

Planung: CGG mbH www.cgg-cottbus.de 

Danke an R. Schicht für den Grundriss

Freitag, 01 Oktober 2021 13:00

Baustelle Raubtierhaus

Hier baut die Stadt Cottbus:

Energetische Sanierung, Umbau und Erweiterung Raubtierhaus Tierpark Cottbus

2. BA: An- und Umbau für Riesenotter sowie Erneuerung Haustechnik.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg - Polen 2014-2020, des Ziels "Europäische territorale Zusammenarbeit" gefördert. Das Hauptziel des Programms ist die Förderung der deutsch-polnischen Zusammenarbeit im branburgisch-polnischen Grenzgebiet.

EU DE Farbe3INTERREG VA Logo

„Barrieren reduzieren – gemeinsame Stärken nutzen“ /
„Redukować bariery – wspólnie wykorzystywać silne strony“

 

Rings um unser Raubtierhaus wird fleißig gebaut! Tiere sind umgezogen oder zeitweilig nicht sichtbar. Damit der Krahn und die Baufahrzeuge in Ruhe arbeiten können, ist der Bereich großräumig eingezäunt. Es kann zudem zur Sackgassenbildung kommen. Der Tigerbereich ist trotz allem für unsere Besucher offen. Am Wochenende sind wir bemüht, die Baustelle so zurückzubauen, dass unsere China-Leoparden zumindest am Samstag und Sonntag besucht werden können.

Motivierend ist der Blick in die Zukunft! Schauen Sie sich die Bilder an!

Danke an mkk.architekten für diese Zukunftsansichten!

 

Finanzierung: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie Eigenmittel der Stadt Cottbus

Bauherr: Stadt Cottbus, Eigenbetrieb Tierpark Cottbus www.zoo-cottbus.de 

Projektsteuerung: Stadtverwaltung Cottbus, FB-Immobilien

Architekten: Mikolajczyk • Kessler • Kirsten, ARGE freier Architekten, Schwerin www.mkk-architekten.de

Bauüberwachung, Sicherheits- und Gesundheitskoordination: Dipl.-Ing. Hartmut Walter, planteam - Freie Architekten und Ingenieure www.planteam-cb.de

Statik: Ingenieurbüro für Baustatik Wolfgang Lehmann

Fachplaner: HLS SHK System Plan GmbH, Cottbus www.shk-systemplan.de

Fachplaner ELT: Ingenieurbüro Werner, Sauer & Co. GmbH www.ibwus.de

Brandschutzplaner: Ingenieur- und Sachverständigenbüro BIS Schmidt & Salzmann GbR www.bis-ing.de

Bodengrund-/Schadstoffgutachter: Ingenieurbüro Reinfeld und Schön GbR www.reinfeld-schoen-baugrund.de

 
Freitag, 24 September 2021 09:13

Nun auch bei Instagram

Wir wollen euch auch dort Tierisches aus unserem Tierparkalltag zeigen und euch Interessantes über unsere Tiere berichten.
Bitte tierpark.cottbus folgen!
Seite 2 von 3
Tierpark Cottbus Logo Verband Deutscher Zoodirektoren Logo BB-PL Interreg Logo EEP Logo Euroregion Logo Stadt Cottbus Logo VZP - Verband Deutschsprachiger Zoopädagogen Logo