Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Zooschule
Interreg-Projekt Zooschule (Polnische Zooschule)
„Naturkundliche Bildung in Zoologie und Botanik in Cottbus und Zielona Góra"
Das Kleinprojekt „Erweiterung der gemeinsamen Bildungsangebote in Zoologie und Botanik“ wurde im Rahmen des Kleinprojektefonds der Euroregion Spree-Neiße-Bober, realisiert. Ziel des Projektes war es, die bisher im Präsenzunterricht angebotenen Bildungsangebote während der Corona-Pandemie als Online-Zooschulunterricht durchzuführen. Der Online-Zooschulunterricht wurde sowohl in deutscher als auch polnischer Sprache angeboten.
Dieses Projekt wird aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014-2020, des Ziels „Europäische Territoriale Zusammenarbeit“, Kleinprojektefonds der Euroregion Spree-Neiße-Bober, kofinanziert.
Dank der finanziellen Unterstützung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg-Polen 2014-2020 entwickelte sich eine enge Zusammenarbeit zwischen der Zooschule des Tierpark Cottbus und dem Botanischen Garten in Zielona Góra.
Das Interreg-Projekt beinhaltete:
- grenzübergreifenden Unterricht in deutscher und polnischer Sprache
- Touren zum Projektpartner: die Reisekosten und Eintrittsgelder für 2.100 Kindergartenkinder, SchülerInnen und Erwachsene, um an diesem deutsch-polnischen außerschulischen Bildungsangebot teilnehmen zu können
- zwei Mitarbeiter in Teilzeit, die zweisprachig arbeiten können
- Erarbeitung und Nutzung von Unterrichtsmaterialien (Arbeitsmappen)
- zwei Gebäude (Klassenzimmer der Zooschule und ein didaktisches Gebäude im Botanischen Garten)
- deutsch-polnische Tierartenschilder im Tierpark Cottbus
Der Tierpark organisierte Ganztagsausflüge nach Zielona Gora und bringt die Gruppen in den Botanischen Garten (http://www.cit.zielona-gora.pl/article,de,346,botanischer_garten_und_mini_-_zoo.html) und das Kepler-Zentrum (Centrum Nauki Keplera http://centrumprzyrodnicze.pl/). Themenbeispiele für den grenzübergreifenden Unterricht waren: "Wasser ist Leben", "Nutztiere und Nutzpflanzen", "Natur im Wandel der Jahreszeiten" und "Lebensraumanpassung".
Zooschulunterricht
Unterricht im Freien
Die Zooschule ist ein Bildungsangebot im Tierpark Cottbus und spannender Biologieunterricht im Freien. Entdecken, beobachten, hören, riechen und teilweise sogar berühren – Der Tierpark wird zum Klassenzimmer. Zusammen mit Kindergartenkindern und Schülern erkunden wir Spannendes aus dem Tierreich.
Der Zooschulunterricht eignet sich als tolle Ergänzung zum Biologie-, Nawi- und Sachkundeunterricht. Ideal ist eine Verknüpfung mit dem aktuellen Unterrichtsthema, wodurch die Kinder ihre vorhandenen Kenntnisse in den Zooschulunterricht einbringen und ihr Wissen vertiefen können.
Im Kalender auf der rechten Seite können Sie freie Termine für den Zooschulunterricht buchen (verfügbare Zooschultermine in Grün und Ferien in Gelb). Durch einen Klick auf Ihren grünen Wunschtermin können Sie ihn gebuchen. Vergebene Termine nehmen wir zeitnah raus, um nur freie Termine im Kalender sichtbar zu haben.
Ist ihr Wunschtermin ausgebucht und es gibt keinen passenden Alternativtermin, können Sie einen Wandertag bei uns anfragen. Infos zu Wandertagen finden Sie hier.
Themenvorschläge
Anhand des Rahmenlehrplans ergeben sich viele Anknüpfungspunkte für den Zooschulunterricht. Hier einige Beispiele:
- Tiere des Bauernhofes
- Tiere aller Kontinente
- Tiere des Waldes
- Wirbellose und Wirbeltiere
- Lebensraumanpassung
- Leben im und am Wasser
- Ernährungsweisen verschiedener Tiere
Die Dauer richtet sich nach unserem Konzept des Themas, kann aber gern angepasst werden. Länger geht es immer, wenn Sie einen Projekttag mit Mittagspicknick im Tierpark planen.
Ürigens: Die Zooschule nutzt den WWF-Artenschutzkoffer.
Der WWF-Artenschutzkoffer ist unterteilt in die Themen "Wolf", "Artenschutz" und "Heilkraft der Natur". Informationen finden Sie unter: http://www.wwf.de/aktiv-werden/bildungsarbeit-lehrerservice/
Abschließende Hinweise:
Die Gruppengröße ist auf eine Klasse beschränkt! Reisen Sie mit zwei Klassen an, können nicht beide zu gleichen Zeit in den Zooschulunterricht - wir versuchen dennoch eine angenehme Lösung für Sie zu finden.
Wir bitten Sie rechtzeitig an der Kasse zu sein, damit wir anschließend pünktlich mit dem Unterricht beginnen können.
Kosten: pro Kind 1,00 € Zooschulbeitrag zzgl. Tierparkeintritt.
Wichtig ist eine vorherige Buchung! Nutzen Sie dafür bitte die Terminbuchung in unserem Kalender.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter:
Tel.: 0355 – 35 553 66
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!